Im Mittelpunkt des intergenerativen Tanz-Projektes steht der künstlerische Umgang mit Bewegung und die Erfahrung mit professionellen ChoreographInnen eine bühnenreife Choreographie zu erarbeiten. Die künstlerische Leitung haben zwei erfahrene Choreographinnen Ronja Nadler und Derya Kaptan. Projektleitung unter Gisela Wibbeke-Uedingen und Thea Link.


BEYOND BEAUTY Produktion 2024 -Was ist schön?
Das Community Tanzprojekt „Düren tanzt“ widmet sich in: „Beyond Beauty“ dieser Frage und beleuchtet den Druck, dem Frauen und Männer ausgesetzt sind, um dem idealisierten Schönheitsbild zu entsprechen.“Beyond Beauty“ lädt dazu ein, die eigene Vorstellung von Schönheit zu reflektieren und sich mit dem eigenen Platz und den Handlungsmöglichkeiten in der Gesellschaft auseinanderzusetzen.Rund 40 Laien-Tänzer*innen aus verschiedenen Generationen zeigen innerhalb von 60 Minuten, wie gemeinsam eine Grenzen überwindende, mitreißende und verbindende Kraft erzeugt werden kann, bei der die Einzigartigkeit eines jeden ein wertvoller Bestandteil von Gemeinschaft ist.„Düren tanzt“ richtet sich gezielt an Laien, die damit kulturelle Teilhabe erfahren und gestalten können. Der Satz: „Jede*r ist ein*e Tänzer*in“ wird hier Wirklichkeit.
Künstlerische Leitung und Choreografie:
Ronja Nadler / Derya Kaptan
Künstlerische Assistenz:
Marie Könenberg
Kostümdesign:
Isilay Oezcay
KRAFTWERKE Produktion 2023
30 Tänzer*innen aus verschiedenen Generationen zeigen in diesem Tanzabend wie gemeinsam eine Grenzen überwindende, mitreissende und verbindende Energie erzeugt werden kann, die Hoffnung macht – durch Tanz, durch Musik und die Kraft der Gemeinschaft.Das ambitionierte Vorhaben trägt den Titel „Kraftwerke“ und steht unter der künstlerischen Leitung der Choreografinnen Ronja Nadler und Derya Kaptan. Die beiden Choreografinnen Ronja Nadler und Derya Kaptan erarbeiteten mit den Teilnehmer*innen 6 Wochen lang unter Anregung zu Improvisation und eigener Gestaltung eine professionelle Choreografie. Gefördert von: RKP Regionales Kulturprogramm NRW, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, ARTbewegt e.V., Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren NRW, Victor Rolff Stiftung, Düren Kultur und Sparkasse Düren